Shonishin

Shonishin – nichtinvasive japanische Kinderakupunktur

Shonishin ist eine Form der Kinderakupunktur, die in Japan seit über 250 Jahren erfolgreich bei der Behandlung von Säuglingen und Kindern eingesetzt wird. Mit einem nadelähnlichen Spezialinstrument wird mittels behutsamer Streich- und Klopftechniken gearbeitet.
Es erfolgen keine Stiche in die Haut wie bei der klassischen Akupunktur. Shonishin wirkt regulierend auf das Meridiansystem und das vegetative Nervensystem. Die Methode ist besonders geeignet für Säuglinge und (Klein-)Kinder. Auch Erwachsene, die sensibel reagieren oder Nadelangst zeigen, lassen sich erfolgreich mit Shonishin behandeln.